Inklusion

Das Projekt Inklusion – Integration statt Separation.

Wir vom SV Oppum verstehen unter Inklusion:

  • die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Handicap in den ganz  normalen Fußballbetrieb eines Vereins
  • die Schaffung von Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit Handicap, in einer ganz normalen Mannschaft zu spielen, sofern dies der individuelle Grad der Behinderung zulässt
  • die Beseitigung jedweder Form von Ausgrenzung

Das Projekt Inklusion – Resultate unserer sportlichen Aktivitäten.

Als wir beim SV Oppum im Jahr 2008 anfingen, das Projekt Inklusion umzusetzen, standen wir in Nordrhein-Westfalen weitgehend alleine da. Heute können wir stolz auf den Erfolg unserer Bemühungen verweisen:

  • den Aufbau  zweier eigener Mannschaften mit mehr als 30 Kindern und Jugendlichen
  • viele dieser Kinder wurden in die normalen Jugendmannschaften integriert
  • Kontaktaufbau und -pflege zu den wenigen Vereinen in Nordrhein Westfalen, die  sich dieses Themas ebenfalls angenommen haben
  • Spielbetrieb in Form von Turnieren, die den Kindern und Jugendlichen viel Spaß bereiten und die von uns und den anderen Vereinen in Eigenregie unterstützt werden.

Das Projekt Inklusion – Status quo und Zukunftspläne.

Durch den wachsenden Zuspruch und die positive Resonanz in der Öffentlichkeit sehen wir vom SV Oppum uns in unseren Bemühungen bestätigt.

Wir haben erreicht, dass sogar der DFB und die Aktion Mensch auf uns  aufmerksam geworden sind.

Wir haben erreicht, dass Inklusion im Fußball ein offizielles Projekt des Landes NRW und des Landessportbundes NRW geworden ist.

Deshalb träumen wir und die anderen Vereine inzwischen von einer „eigenen“ Liga.